Horch

Horch

  • Start
  • Produkte
  • Profil
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt

Drehtüren – Brandschutztür / -tor T90-2

Zweiflügelige feuerbeständige Stahltür / -tor

T 90-2 System Schröders

  pdf download:
Produktinformation 
Technische Zeichnung 
Ausschreibungsformular
Anfrage-Formular

doc download:
Ausschreibungsformular
Wahlweise: mit Brandschutzverglasung
Feuerschutz: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-6.20-1937, DIBt Berlin
Rauchschutz Rauchschutztür nach DIN 18095 RS-2
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-6.20-1937, DIBt Berlin
Einbruchschutz: Einbruchschutztür nach DIN ENV 1627-1630
WK-1 - Prüfbericht Nr. 212 24302, ift Rosenheim
WK-2 - Prüfbericht Nr. 212 24303, ift Rosenheim
WK-3 - Prüfbericht Nr. 22-17/04 ERW2, PIV Velbert
WK-4 - Prüfbericht Nr. 22-18/04 ERW2, PIV Velbert
Schallschutz: 1 Falzdichtung, 1 Mittelfalzdichtung, 1 absenkbare Bodendichtung
RW(C;Ctr) = 37 dB* nach EN 20140-3
Prüfbericht Nr. 162 26873/4.0.0, ift Rosenheim 

1 Falzdichtunng, 1 Mittelfalzdichtung, 2 absenkbare Bodendichtungen
RW(C;Ctr) = 42 dB* nach EN 20140-3
Prüfbericht Nr. 162 26873/4.1.0, ift Rosenheim 

1 Falzdichtunng, 1 Mittelfalzdichtung, 1 Bodengleitdichtung
RW(C;Ct) = 39 dB* nach EN 20140-3
Prüfbericht Nr. 162 26873/4.4.0, ift Rosenheim
 

Technische Beschreibung

Maßbereich Tür:  Breite von 1.375 mm bis 3.250 mm
Höhe von 1.750 mm bis 3.250 mm
Türblatt: Blattdicke 68/69mm - glatt doppelwandig
Blechdicke 1 mm bis 1,5 mm
wahlweise Isoliereinlage mit Deckblechen vollflächige verklebt und gepresst - dadurch besonders glattes und ebenes Türblatt
Verglasung: Glasmaße variabel (bei Rechteckverglasung)
Mindestfriesbreite: 130 mm
wahlweise: 
- Zwischensprossen
- Bullauge ø ca. 450 mm (lichter Durchblick)
Glashalte-
leisten:
mit verdeckter Verschraubung (bei Rechteckverglasung)
Bodendichtung: in Kombination als Rauchschutztür bzw. Schallschutztür
Verriegelung: Gangflügel mit Einfallenschloß nach DIN 18250
Profilzylinder vorgerichtet (ohne Zylinder), wahlweise Bundbart
Standflügel mit innenliegendem Schnappriegel (nach oben schließend)
wahlweise Falztreibriegel
wahlweise Schloss/Schlösser mit Panikverriegelung
Sicherungszapfen an beiden Türflügeln
Beschläge: Gangflügel - schwarzer Beschlag
wahlweise jede zugelassene Drückergarnitur
wahlweise mit Panikstangengriffen

bei Ausführung WK-1 / WK-2: Schutzbeschlag DIN 18257 ES1
bei Ausführung WK-3 / WK-4: Schutzbeschlag DIN 18257 ES3
Schloß DIN 18250 Kl. 3
beide Flügel mit Türschliesser nach DIN EN 1154, Schließfolgeregler
je Flügel 2/3-teilige KO-Türbänder mit Kugellager-Zwischenringen
Zarge: Zargensystem "ZNG" (siehe Einbauvarianten)
mit bündig eingeklemmten Brandschutzleisten
und elastischer Rauchschutzdichtung 

Eckzarge, wahlweise Umfassungszarge

Einbau:

Tür 

<=2.500x 

2.500mm

- in Mauerwerk (Dicke >= 240 mm)
- in Beton (Dicke >= 140 mm)
- in Porenbeton (Dicke >= 150 mm)

- in feuerbeständigen Montagewänden nach DIN 4102-4 und Wänden
  nach allgemeinen bauaufsichtlichem Prüfzeugnis
- in Brandschutzverglasung 
   wahlweise stumpfer Einbau zwischen die Leibung

 

Horch © 2025 Impressum | Datenschutzerklärung
Back to desktop version Back to mobile version